Der Arbeitskreis Architektur und Schule initiiert jährlich einen fachlichen Austausch für Planende und Lehrende, die aktiv als Baukulturvermittler wirken oder in Zukunft mitarbeiten wollen. Sie interessieren sich für die Themen Architekturvermittlung und baukulturelle Bildung, dann sind Sie herzlich zum Netzwerktreffen und Kennenlernen eingeladen. Wir freuen uns über Interessierte zur Mitarbeit im Arbeitskreis und möchten frische Ideen für die Auslobung des neuen Schulwettbewerbs entwickeln, neue Kontakte knüpfen und Ihre Impulse erfahren.
7. Oktober 2025, 18 Uhr
Ort: Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Die Initiative Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin stellt sich vor und beantwortet Fragen und zum vierten Schulwettbewerb "ZWISCHEN(T)RÄUME“.
Es geht neben dem fachlichen Austausch um die Diskussion zu Vorstellungen und Bedarfen, gegenseitige Unterstützung und auch um das Knüpfen neuer Kontakte und das Vertiefen bestehender Netzwerke. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Innenarchitektinnen und Architekten und Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Berliner Schulformen sind herzlich eingeladen, den Austausch zu fördern.
Viele gute und schöne Erfahrungen aus inzwischen schon drei erfolgreichen Schulwettbewerben, initiiert durch die Architektenkammer Berlin und die Brandenburgische Architektenkammer, unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin sowie des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg, werden geteilt und geben Impulse für neue Projekte an den Schulen Berlins und Brandenburgs.
Sie interessieren sich für die Themen Architekturvermittlung und baukulturelle Bildung, dann sind Sie herzlich zum Netzwerktreffen und Kennenlernen eingeladen.
Anmeldung bis 26. September 2025 hier erforderlich.
19. November 2024
Die Initiative Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin stellte sich vor: mit Berichten, Kurzpräsentationen, Fragen und Antworten zum gerade erfolgreich beendeten Schulwettbewerb "Unser Brückenschlag“. Es ging um den fachlichen Austausch, Diskussionen zu Vorstellungen und Bedarfen, gegenseitige Unterstützung und auch um das Knüpfen neuer Kontakte und das Vertiefen bestehender Netzwerke. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Innenarchitektinnen und Architekten und Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Berliner Schulformen waren gekommen, um den Austausch zu fördern. Viele gute und schöne Erfahrungen aus inzwischen schon drei erfolgreichen Schulwettbewerben wurden geteilt und gaben Impulse für neue Projekte an den Schulen Berlins und Brandenburgs.
Am 12. Oktober 2023 wurde erneut die Initiative Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin vorgestellt: mit Berichten, Kurzpräsentationen, Fragen und Antworten zum gerade gestarteten Schulwettbewerb "Unser Brückenschlag“. Es ging um den fachlichen Austausch, Diskussionen zu Vorstellungen und Bedarfen, gegenseitige Unterstützung und auch um das Knüpfen neuer Kontakte und das Vertiefen bestehender Netzwerke.
Den Bericht Im Deutschen Architektenblatt zum Netzwerktreffen Architektur und Schule 2023 finden Sie im Downloadmenü links oder hier.
4. Oktober 2021
Einen Bericht zum Netzwerktreffen Architektur und Schule 2021 finden Sie in der Dezemberausgabe 2021 des Deutschen Architektenblattes, Regionalteil Ost.
26. November 2018
Einen Bericht zum Netzwerktreffen Architektur und Schule 2018 finden Sie in der Januarausgabe 2019 des Deutschen Architektenblattes, Regionalteil Ost.