Deutsches Architektenblatt 2025

Deutsches Architektenblatt 2025

­ 

Regionalteil Berlin, Ausgabe 6/2025

  • Sondervermögen, Klimaziele und Baukultur: Der 11. Vorstand der Architektenkammer Berlin zieht Bilanz
  • Bekanntmachung vom 5. Mai 2025 zur Wahl der 12. Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin
  • Aus der 17. Vertreterversammlung vom 10. April 2025
  • Erfahrung trifft Aufbruch – Mentoring-Programm geht in die zweite Runde
  • Ein sehr intensiver Wettbewerb- und Vergabedialog 2025
  • Abschlussbericht Arbeitskreis Gleichstellung und Diversität
  • Rückblick: Qualitäten des Wohnens und der Zwischenräume
  • Neues Bewerbungsverfahren für „da! Architektur in und aus Berlin“ 2026
  • Raus in die Stadt! Am 28. und 29. Juni macht der Tag der Architektur
    Berlin zu einem Parcours gebauter Vielfalt
  • Das WIA25-Festivalprogramm steht
  • Stadt im Gespräch, Berlin im Wandel: Klimastress in der Stadt – die Rolle der Planenden Berufe und des Gesundheitswesens
  • Mitgliedernachrichten
  • Kristin Feireiss (1942– 2025)
  • Seminare und Veranstaltungen der Architektenkammer Berlin

Regionalteil Berlin, Ausgabe 5/2025

  • Zwischen Planen und Bauen: Auf dem Weg zu einer neuen Schnittstelle
  • SEZ – ein Krimi aus dem Kalten Krieg
  • Öffentliche Vergabe in Berlin: Chancen für kleine und mittlere Architekturbüros stärken
  • A wie Gleichstellung, A wie vielfältige Perspektiven
  • Erste Hilfe für barrierefreies Planen und Bauen
  • Werke von Architektinnen – In der Reihe Jung, aber Denkmal
  • Besonders erhaltenswerte Bausubstanz – Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Kulturerbe
  • Kammerforum Gesundes Wohnen, gesunde Städte: Strategien für den Hitzeschutz
  • Mitgliedernachrichten
  • Aufruf zur Teilnahme am Mentoringprogramm
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Save The Date: Tag der Architektur

Regionalteil Berlin, Ausgabe 4/2025

  • Sechzig Unverwechselbare: „da! Architektur in und aus Berlin“
  • Aus der 16. Vertreterversammlung vom 13. Februar 2025
  • Nachwahl eines Vorstandsmitglieds
  • ENERGIETAGE 2025
  • Gute Verfahrenskultur für gute Baukultur!
  • Wettbewerb- und Vergabedialog 2025
  • Rechtshilfefonds der Architektenkammer Berlin für Vergabenachprüfungsverfahren
  • Kammerwahl 2025
  • Wenn die Familie wächst: Berufstätigkeit und Kinder, Verdienst und Rente
  • Impulse für die Karriere: Mentoring-Programm geht in die zweite Runde
  • Save the Date: Diversity-Tag
  • Architekturdialog International: Tschechien
  • Mitgliedernachrichten
  • Seminare der Architektenkammer Berlin

Regionalteil Berlin, Ausgabe 3/2025

  • Kammerwahl 2025
  • Neue Regelungen der Berliner Bauordnung
  • Wettbewerb- und Vergabedialog 2025
  • Frei, geregelt, überwacht – Die Berufsgerichtsbarkeit der Architektenkammer Berlin
  • Best Practice Nachhaltigkeit: DAB-Porträtreihe
  • KI: Datenschätze, Datenschutz und Synergien
  • Bundesregister Nachhaltigkeit
  • Zirkuläres Bauen – Vom Wissen ins Tun kommen
  • Klimaschutzpartner-Preis Berlin 2025 ausgelobt
  • Erste Hilfe für barrierefreies Planen und Bauen
  • Mitteilung zum Versorgungswerk
  • Architekturdialog International: Tschechien
  • Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“
  • Mitgliedernachrichten
  • Seminare der Architektenkammer Berlin

Regionalteil Berlin, Ausgabe 01-02/2025

  • Neujahrsgruß von Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
  • Zwischen Vision und Widerstand: Hochhausdebatten in Berlin
  • “Mitmachen erwünscht!” – Alumni-Empgang 2024
  • Wahlen zur 12. Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin
  • Neubestellung des Eintragungsausschusses ab 1. Januar 2025
  • Aus der 15. Vertreterversammlung vom 28. November 2024
  • Beitragsfestsetzung 2025
  • Erste Hilfe für barrierefreies Planen und Bauen
  • Wo die kreativen Ideen für Zwischen(t)räume entstehen
  • Projektförderung zur baukulturellen Vermittlung
  • Mitgliedernachrichten
  • Kammerwahl 2025
  • Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“
  • Tag der Architektur 2025
  • Seminare und Veranstaltungen der Architektenkammer Berlin

 

­