Baugrund, Baugrube, Altlasten, Erschütterungsschutz – Was bei Planung und Bauüberwachung zu beachten ist

Termin

Donnerstag, 27. April 2017, 14.00 bis 20.00 Uhr

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachleute der Planung und Bauüberwachung: Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und Bauingenieure sowie Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure.

Fortbildung für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.

Lernziel

Die Teilnehmenden wissen im Anschluss an das Seminar, welchen Umfang und Inhalt ein geotechnischer Bericht (Baugrundgutachten) haben muss. Sie kennen den Einfluss von Erschütterungen aus Verkehrsanlagen und mögliche Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus wissen sie, welche Untersuchungen zur Erkundung von Altlasten durchzuführen sind. Ergänzend haben sie für die Bauausführungsphase Hinweise darüber erhalten, was Fachleute der Bauüberwachung wissen bzw. erkennen sollten.

Inhalt

Das Seminar umfasst folgende Schwerpunkte:

Inhalt eines geotechnischen Berichtes (Baugrundgutachten):
- Umfang von Felduntersuchungen: Lage und Tiefe von Aufschlüssen und Art der Aufschlüsse
- Umfang von Laboruntersuchungen: erforderliche Untersuchungen im Labor gem. Geotechnischer Kategorie (GK1 bis GK3), Anzahl und Art der Versuche, Auswertung und Darstellung
- erforderliche Aussagen zu Bodenverhältnissen (Bemessung nach Eurocode 7 und Ausführung - VOB 2015): Homogenbereiche, Abdichtungen von Gebäuden gegen Bodenfeuchtigkeit und drückendes Grundwasser

Erschütterungsschutz (Baugrunddynamik):
- Welche Erschütterungseinwirkungen sind zu erwarten?
- Wie werden Erschütterungen gemessen und übertragen?
- Erschütterungsprognose und -messungen
- Onlineüberwachung von Erschütterungen
- Welche Auswirkungen haben Erschütterungen auf Gebäude, Menschen und Einrichtungen?
- Maßnahmen des Erschütterungsschutzes

Bearbeitung von Grundwasser- und Bodenbelastungen (Altlasten):
Inhalt eines Berichtes zu abfallrelevanten Wasser- und Bodenbelastungen (Altlastengutachten)
- Darstellung der relevanten Regelwerke
- Darstellung der Vorgehensweise mit den einzelnen Untersuchungsphasen (historische Recherche, orientierende Untersuchung/Detailuntersuchung, Gefährdungsabschätzung)
- Inhalt der Berichte: Bewertung im Hinblick auf die Konsequenzen (Entsorgungswege, Grundwasserverbringung/-reinigung)
- Darstellung der Untersuchungen und der Wirkungspfade, Gefährdungsabschätzung
- bei Schutzgutgefährdung Ableitung von Gefahrenabwehrmaßnahmen, Hinweise zum Umfang der erforderlichen Maßnahmen, zum Arbeits- und Immissionsschutz und zur Entsorgung
- Planung der Sanierung/Sicherung von Grundwasser-, Bodenluft- oder Bodenbelastungen als Objektplanung nach HOAI § 41 ff oder nach AHO-Empfehlungen,
Entsorgungsmanagement, Arbeitsschutz
- gefährlicher Abfall beim Gebäuderückbau

Baugrubensysteme mit und ohne Grundwasserabsenkung:
- durchlässige Baugrubenwände: Berliner Verbau, Anker, Vergurtung, Steifen, Rückbauzustände, Ziehen der Träger, Essener Verbau
- dichte Baugrubenwände: Spundwände, Pfahlwände, Schlitzwände, MIP- Wände
- Wasserhaltung: wasserrechtliche Erlaubnis, Betriebsbeauftragte, Probeabsenkung, Brunnen, Vakuum
– Anlagen, Wasserleitungen, Einleitungen, Einleitbauwerk, Absetzbecken, Beobachtungspegel,
- Trogbaugruben: natürlicher Stauer, Unterwasserbetonsohlen, Weichgelsohlen, DSV-Sohlen
- Unterfangungen: Handunterfangung, DSV- Unterfangung
- Monitoring-Systeme zur Überwachung der Nachbargebäude: Beeinflussung von Nachbarbauwerken durch Erschütterungen und Verformungen, unvermeidliche Erschütterungen durch Einbringen von Baugrubenwänden; Angaben, ab wann Schäden möglich sind, Angaben zur Minimierung von unvermeidbaren Verformungen
- Überwachungsmaßnahmen:
Zulassungen, QS- Programme, Verfahrensbeschreibungen, Herstellprotokolle, Tagesberichte, Bautagesbuch, Entsorgungsnachweise , Übergabescheine, SBB-Zuweisung, Beweissicherung, Schadensfälle

Gründungssysteme:
- Gründungsarten für Neu-und Bestandsgebäude: erforderliche Grundlagen aus der Hochbauplanung für die Bemessung der Gründungssysteme
- Pfahlgründungen
- kombinierte Pfahl-Platten-Gründungen (KPP): Pfahlgründungen, Schlitzwandlamellen, Gewi–Pfähle, Teilverdränger, Vollverdränger, Atlas-Pfähle, Franki-Pfähle, VdW-Pfähle, Rüttelortbeton-Pfähle, Schneckenortbeton- Pfähle
- Baugrundverbesserungen: Rütteldruckverdichtung, Rüttelstopfverdichtung, Deep-Soil-Mixing, Mixed-in-Place-Verfahren

Referentinnen und Referenten

Dr.-Ing. Fabian Kirsch, Dr.-Ing. Silke Appel, Dr. rer. nat. Götz Hirschberg, Dipl.-Ing. Univ. Nikolaus Schneider

Gebühr

Mitglieder
75,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
75,00 Euro
Gäste
150,00 Euro